Maibaumaufstellung bei der Freiwilligen Feuerwehr Schönenberg-Kübelberg
Am 30.04.2017 wurde am Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Schönenberg-Kübelberg traditionell der Maibaum aufgestellt. Bei strahlendem Sonnenschein stellten die Feuerwehrleute gegen 18.00 Uhr den Maibaum auf, während vor der Feuerwache eine Ausstellung von zwei Feuerwehrfahrzeugen statt fand. Wir durften die Veranstaltung unserer Freunde der Feuerwehr musikalisch begleiten. Es war – wie immer – ein gelungenes Fest!
Die Pfarrkapelle Kübelberg e. V. freut sich schon auf nächstes Jahr!
Maibaumaufstellung bei der Freiwilligen Feuerwehr in Schönenberg-Kübelberg
Traditionell wird am 30.04.2017 an der Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr in Schönenberg-Kübelberg wieder der Maibaum aufgestellt. Wir begleiten die Veranstaltung unserer Freunde der Feuerwehr musikalisch ab 18:00 Uhr.
Über Ihren Besuch freuen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schönenberg-Kübelberg ( www.feuerwehr-schoenenberg-kuebelberg.de ) und die Musiker und Musikerinnen der Pfarrkapelle Kübelberg e. V. .
Jahreshauptversammlung 2017
Schönenberg-Kübelberg. Am 14.03.2017 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Pfarrkapelle Kübelberg e. V. statt. Der 1. Vorsitzende Norbert Mohrbacher durfte insgesamt 25 Vereinsmitglieder begrüßen und stellte fest, dass ordnungsgemäß und fristgerecht eingeladen wurde. Nach der Totenehrung blickte der 1. Vorsitzende auf die musikalische Arbeit des vergangenen Jahres zurück. Er ging auf verschiedene Veranstaltungen näher ein, hob jedoch besonders das gelungene Waldfest 2016 hervor. Derzeit befinden sich fünf Jugendliche in Ausbildung. Der Verein würde sich jederzeit über weitere Zugänge freuen. Im Anschluss folgte der Jahresbericht des Dirigenten, Klaus-Peter Moritz. Dieser bedankte sich für die Zusammenarbeit und den unermüdlichen Einsatz im vergangenen Jahr. Er ging ebenfalls auf verschiedene Auftritte, die musikalische Situation der Kapelle und deren Perspektiven ein und betonte, dass bei der gemeinsamen Arbeit die Stärkung der Gemeinschaft im Vordergrund stehen soll. Im Anschluss folgte der Kassenbericht. Dem Kassenwart Jürgen Klein wurde von den Kassenprüfern Mareike Mohr und Dieter Rech eine ordentliche und gewissenhafte Kassenführung bescheinigt. Es erfolgte die Entlastung der Vorstandschaft.
Die Neuwahlen ergaben folgende Ergebnisse:
Erster Vorsitzender: Norbert Mohrbacher
Zweiter Vorsitzender: Berthold Metzger
Schriftführerin: Rebecca Brill
Kassierer: Jürgen Klein
Als Ausschussmitglieder wurden gewählt:
Martin Herz, Manuela Bauer, Stefanie Schneider und Christel Brill.
Als Kassenprüfer wurden gewählt:
Mareike Mohr und Dieter Rech.
Aufgrund der Änderung der Abgabenordnung und der Fusion der Verbandsgemeinden Glan-Münchweiler, Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr kam es im weiteren Verlauf der Sitzung zur Satzungsänderung. Bevor der Vorsitzende die Sitzung schloss, bedankte er sich für das Vertrauen in die Vorstandschaft und gab einen kurzen Rückblick über den bereits vergangenen Teil des laufenden Jahres.
40. Waldfest lockt viele Besucher ins Pfarrwäldchen
Zum diesjährigen Waldfest lud die Pfarrkapelle am zweiten August-Wochenende in das Pfarrwäldchen in Kübelberg ein. Bei herrlichem Sommerwetter durften wir am Samstag, kurz nach Einbruch der Dunkelheit, zahlreiche Besucher zum 40. Waldfest begrüßen. Eröffnet wurde der Samstagabend von der Band „Firma Holunder“, die die Stimmung, bei den ohnehin schon warmen Temperaturen, so richtig einheizte. Nicht nur für die Ohren, sondern auch für die Gaumen gab es verschiedene kulinarische Leckerbissen und auch die Waldhöhle öffnete gegen 21.00 Uhr wie gewohnt ihre Pforten.
Den Sonntag eröffneten unsere Freunde vom Musikzug TV Ohmbach mit einem zünftigen Frühschoppen. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen konnten die Besucher den Klängen der Blasmusik vom Musikverein „St. Michael“ Bechhofen lauschen. Im Anschluss daran spielte der Musikverein aus Altenkirchen auf. Den Sonntag haben wir mit dem Musikverein aus Limbach ausklingen lassen.
Ganz herzlich möchten wir uns an dieser Stelle bei unseren vielen freiwilligen Helfern und den Kuchenspendern bedanken, ohne die ein solches Fest nicht zu stemmen wäre. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei unseren vielen Gästen, die mit uns das 40. Waldfest gefeiert und wieder zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.